Rezessive Parkinsonerkrankungen

Mitochondrien im Fokus Welche erblichen Faktoren spielen eine Rolle bei der Parkinson-Erkrankung? Neben der häufigeren „idiopathischen Parkinson-Erkrankung“, also einer Parkinson-Erkrankung ohne bekannte Ursache, gibt es eine Reihe meist sehr seltener monogener Parkinson-Erkrankungen (Abb. 1. A). Diese Formen der Erkrankung werden durch Veränderungen in einem einzelnen Gen verursacht. Ein Gen ist eine Einheit des Erbmaterials (DNA: Desoxyribonukleinsäure), welche … Weiterlesen

Trockene Augen

Meine Augen tränen ständig – Was tun? Es mag zwar paradox klingen, doch die Ursache des ständigen Augentränens ist das sogenannte „trockene Auge“. Der medizinische Fachbegriff lautet: Keratokonjunctivitis sicca, Sicca-Syndrom oder Sicca-Symptomatik, englisch: dry eye syndrome. Da auch langes Arbeiten am PC oder langes „Zocken“ am PC zu trockenen Augen führen kann, werden synonym auch … Weiterlesen

Vom Labor zum Patienten. Endlich?

Genetik der Parkinson-Krankheit: Was ist therapeutisch relevant? Die Parkinson-Krankheit galt lange Zeit als der Prototyp einer nicht-erblichen neurodegenerativen Erkrankung. Man ging viele Jahrzehnte davon aus, dass die Erkrankung vor allem durch Umwelteinflüsse wie zum Beispiel Pestizide hervorgerufen wird. In den 90er-Jahren haben Wissenschaftler dann die Entdeckung gemacht, dass eineiige Zwillinge immer gemeinsam an Parkinson erkranken, … Weiterlesen

LRRK2 und Parkinson

Krankheitsgen und Risikofaktor Das LRRK2-Gen ist ein Beispiel dafür, dass genetische Varianten in ein und demselben Gen sowohl die Ursache für seltene familiär erbliche Formen der Parkinson-Erkrankung als auch einen Risikofaktor für die häufige sporadische Form darstellen können. LRRK2 als Krankheitsgen für familiäre Formen der Parkinson-Krankheit Obwohl in Europa selten, stellen Mutationen im LRRK2-Gen die … Weiterlesen

Mutationen im GBA-Gen

Wichtiger und potenziell behandelbarer Risikofaktor der Parkinson-Krankheit Seit Jahrzehnten ist es das Bestreben von Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen, die Ursachen der Parkinson-Erkrankung zu verstehen, um nicht nur die Symptome, sondern auch direkt die Ursachen und damit den Verlauf der Erkrankung besser behandeln zu können. Dabei hat sich gezeigt, dass sich hinter dem allgemeinen Begriff „Parkinson-Erkrankung“ … Weiterlesen

Epigenomforschung

Genetische Veränderungen identifizieren Die Empfänglichkeit eines Menschen, krank zu werden, wird von der ererbten Veranlagung, also der genetischen Information der menschlichen Zellen, mitbestimmt, die z. B. die Leistungsfähigkeit des Immunsystems, die Widerstandsfähigkeit unserer Organe gegen Umweltgifte wie Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel sowie Einflüsse durch Rauchen oder Überund Unterernährung festlegen. Die Genom-Forschung versucht, diese genetischen Veränderungen zu … Weiterlesen

Kreative Übungsmöglichkeiten

Studiendaten aus der medizinischen Fachliteratur sprechen für ein regelmässiges Training bei Morbus Parkinson. Dazu braucht es einfach ein bisschen Disziplin und aufmunternden Zuspruch. Viele gross angelegte Studien der letzten Jahre zeigen, dass eine regelmässige körperliche Betätigung bzw. ein Training bei gesunden über 60-jährigen Personen verschiedene Gesundheitsbereiche vorteilhaft beeinflusst. Verbessert werden meist schon nach 6 bis … Weiterlesen

Lewy-Körperchen-Demenz

Die Lewy-Körperchen-Demenz ist eine neurodegenerative Demenz, die der Alzheimerkrankheit gleicht und auch ähnliche Ursachen hat. Bei beiden Erkrankungen lagern sich – aus bisher unbekannten Gründen – Proteinaggregate im Gehirn ab. Allerdings sind diese Plaques bei der Lewy-Körperchen-Krankheit seltener als bei Alzheimer. Zudem bestehen sie aus alpha-Synuclein-Aggregaten, während sie bei Alzheimer aus Tau-Protein gebildet werden. Häufigkeit … Weiterlesen