von Teresa Carvalho, MS | 16. Januar 2023
Eine neue Studie legt nahe, dass die tiefe Hirnstimulation (DBS/THS) des Subthalamus die motorischen und nicht-motorischen Symptome bei Menschen mit früh einsetzender Parkinson-Krankheit deutlich lindert.
Tatsächlich zeigten die Daten, dass bei Personen mit dieser frühen Form der neurodegenerativen Erkrankung eine Verbesserung bzw. ein Rückgang der motorischen Symptome um mehr als 50 % auf einer Parkinson-Bewertungsskala zu verzeichnen war.
„Im Einklang damit erlebten die Patienten eine deutliche Verringerung zusätzlicher motorischer und nicht-motorischer neuropsychiatrischer Symptome“, schreiben die Forscher.
Dem Team zufolge scheinen die Ergebnisse bei Patienten mit und ohne krankheitsassoziierte Mutationen gültig zu sein.
Die Ergebnisse wurden in der Studie „Deep brain stimulation in Early Onset Parkinson’s disease“ (Tiefe Hirnstimulation bei früh einsetzender Parkinson-Krankheit) veröffentlicht, die in der Zeitschrift Frontiers in Neurology publiziert wurde.
Einsatz der DBS/THS bei Parkinson im Frühstadium
Bei der tiefen Hirnstimulation bei Parkinson – einem chirurgischen Verfahren, das allgemein als DBS/THS bezeichnet wird – werden Elektroden implantiert, die elektrische Stimulationen in bestimmte Bereiche des Gehirns abgeben und so zur Verbesserung der Gehirnfunktion beitragen.
Die subthalamische DBS/THS, d. h. die Stimulation des subthalamischen Kerns im Gehirn, wird zur Behandlung motorischer Symptome bei Menschen mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit und bei Menschen, die auf andere Therapien schlecht ansprechen, eingesetzt. Es hat sich gezeigt, dass dadurch Symptome wie Dyskinesie (unwillkürliche Bewegungen), Zittern, Steifheit und Gehprobleme gelindert werden können.
Studien haben gezeigt, dass die DBS/THS auch eine nützliche Behandlung für Patienten mit früh einsetzender Parkinson-Krankheit sein kann, die in der Regel vor dem 50. Lebensjahr diagnostiziert wird. Diese jüngeren Patienten befinden sich in der Regel in einer anderen Lebensphase, in der Elternschaft und Berufstätigkeit zu ihren Aufgaben gehören; daher stehen sie vor besonderen psychologischen und sozialen Herausforderungen.
Genetische Faktoren scheinen bei der Entwicklung der motorischen Symptome eine Rolle zu spielen und beeinflussen bekanntermaßen die individuelle Reaktion auf DBS/THS und auf Levodopa – eine Vorstufe von Dopamin, das bei Parkinson-Patienten fehlt.
Nun untersuchte ein deutsches Forscherteam, wie genetische Faktoren die Art und Weise beeinflussen können, wie Patienten mit Parkinson im Frühstadium auf die DBS/THS ansprechen.
„Spezifische Genmutationen scheinen einen individuell unterschiedlichen Einfluss auf das Fortschreiten der Krankheit, aber auch auf die Wirkung der DBS/THS zu haben“, schreiben die Forscher und stellen fest, dass „schätzungsweise mindestens 5-10 % der so genannten Early-onset-Patienten (EOPD) genetische Mutationen tragen“.
Das Team untersuchte die Wirkung der DBS/THS bei 46 Menschen mit Parkinson im Frühstadium, mit und ohne krankheitsverursachende Mutationen, über einen Zeitraum von 12 Monaten. Von den untersuchten Patienten hatten 15 % Parkinson-assoziierte Genmutationen.
Vor und nach der DBS/THS wurden verschiedene Parameter bewertet und verglichen, darunter Scores für motorische und nicht-motorische Symptome sowie für die Lebensqualität.
Die motorischen Symptome wurden mit dem Levodopa-Challenge-Test bewertet, bei dem den Patienten eine Einzeldosis Levodopa verabreicht wird. Dieser Test wird in der Regel durchgeführt, um festzustellen, ob Patienten von einer DBS/THS profitieren können, indem ihr Ansprechen auf Levodopa bewertet wird.
Bei diesem Test bewerten die Ärzte, ob sich die motorischen Symptome des Patienten durch die einmalige Verabreichung von Levodopa verbessern, indem sie den so genannten „med-ON-Zustand“ mit dem Zeitraum ohne Medikamente (med-OFF-Zustand) vergleichen.
Die hier durchgeführte Analyse ergab, dass sich die mittleren motorischen Werte im med-OFF-Zustand 12 Monate nach der DBS/THS-Operation um 52,4 % im Vergleich zu den Werten vor dem Eingriff verbesserten.
Die Patienten verzeichneten 12 Monate nach der DBS/THS-Implantation auch eine signifikante Verringerung der täglichen Levodopa-Äquivalenzdosis (LEDD) – um fast 59 %. Das bedeutet, dass sie nach dem Eingriff eine geringere Levodopa-Behandlung benötigten. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Nicht-motorische Symptome, einschließlich Impulsivität und Lebensqualität, wurden ebenfalls bewertet.
Die neuropsychiatrische Bewertung der impulsiven Kontrollstörung ergab einen Rückgang um 6,6 Punkte nach der DBS/THS unter Verwendung der QUIP-RS (Questionnaire for Impulsive-Compulsive Disorder in Parkinson’s Disease-Rating Scale).
Darüber hinaus wurde eine 30-prozentige Verringerung des Gesamtwerts des Parkinson-Fragebogens 39 (PDQ39) zur Bewertung der Lebensqualität festgestellt. Beim PDQ39 deuten niedrigere Werte auf eine bessere Lebensqualität hin.
Zusammengenommen wiesen diese niedrigeren Werte auf deutliche Verbesserungen der Impulsivität und der Lebensqualität nach der DBS/THS hin.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass 12 Monate nach der Operation deutlich weniger Patienten motorische und/oder neuropsychiatrische Symptome aufwiesen (14 Patienten) als vor der DBS/THS (41 Patienten).
Weniger Symptome, bessere Lebensqualität nach DBS/THS
Vor dem Eingriff waren 11 Patienten vollzeitbeschäftigt und vier teilzeitbeschäftigt; die übrigen 31 Patienten arbeiteten nicht (25 waren im Ruhestand). Nach der DBS/THS waren am Ende des 12-monatigen Nachbeobachtungszeitraums 15 Patienten berufstätig, davon neun in Vollzeit- und sechs in Teilzeitbeschäftigung.
Was die Mutationen betrifft, so hatten sieben Patienten in der untersuchten Gruppe bekannte Mutationen, die die Parkinson-Krankheit verursachen. Die Ergebnisse zeigten keine signifikanten Unterschiede bei den motorischen Symptomen nach der DBS/THS zwischen Patienten mit und ohne krankheitsassoziierte Mutationen.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen der DBS/THS gehörten postoperative Verwirrung (drei Patienten), Wundheilungsstörungen (ein Patient) und intrakranielle Blutungen um eine Elektrode (ein Patient).
Insgesamt kam das Team zu dem Schluss, dass „die vorliegenden Studienergebnisse zeigen, dass EOPD-Patienten [Parkinson-Krankheit im Frühstadium] mit und ohne bekannten genetischen Hintergrund von der STN-DBS/THS [subthalamische tiefe Hirnstimulation] profitieren und sowohl motorische als auch nicht-motorische Symptome deutlich verbessert werden“.
„Darüber hinaus erfuhren die Patienten eine signifikante Verbesserung der [Lebensqualität] um 30 %, gemessen mit dem PDQ-39“, fügten die Forscher hinzu.
Dennoch erkannte das Team an, dass „ein besseres Verständnis des genetischen Hintergrunds und der damit verbundenen klinischen Merkmale einen Einfluss auf die Entscheidungsfindung bei der DBS/THS und das letztendliche individuelle Ergebnis haben könnte.“
Deshalb hat das Team ein Patientenregister eingerichtet. Ziel ist es, so das Team, „Erkenntnisse über den Verlauf und das langfristige Ergebnis der Patienten zu gewinnen, die es Klinikern ermöglichen könnten, die Beratung von EOPD-Patienten zu verbessern.
Über die Autorin
Teresa Carvalho, MS Teresa hat ihren Master of Science in Zell- und Molekularbiologie an der Universität Coimbra, Portugal, erworben. Sie war mehrere Jahre lang als Forscherin und Wissenschaftskommunikatorin am Institut für Forschung und Innovation im Gesundheitswesen in Porto, Portugal, tätig. Seit 2013 arbeitet sie im Rahmen eines Stipendiums für Pulmonary Hypertension Europe als Patientenfürsprecherin, Social Media/Website-Managerin, Öffentlichkeitsarbeiterin und Übersetzerin. Ihre Arbeit konzentrierte sich darauf, Patienten Zugang zu Behandlungen zu verschaffen, das Bewusstsein für pulmonale Hypertonie zu schärfen und die Eigenverantwortung der Patienten zu fördern.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator