Krebserregendes Pigment soll bald aus Lebensmitteln verschwinden
Titandioxid steht in dringendem Verdacht, krebserregend zu sein. Nun plant die EU das Verbot des Stoffes zumindest in Lebensmitteln. In Kosmetika und Arzneien soll die Chemikalie aber vorerst erlaubt bleiben. Warum das vor allem für chronisch Kranke ein Problem ist.
Von Regina Hartleb
Diesen Stoff hat garantiert jeder schon einmal geschluckt. Ob Kaugummi, Backwaren mit Zuckerglasur, Mozzarella oder Marshmallows: Titandioxid ist in unzähligen Lebensmitteln enthalten und auch sonst in unserem Alltag omnipräsent.
Kosmetika, Lacke, Sonnencreme, Zahnpasta – das Weißpigment lässt Lebensmittel glänzen, Farben leuchten und kann sogar UV-Strahlen absorbieren. Mit rund fünf Millionen Tonnen weltweiter Jahresproduktion ist Titandioxid ein echter Allrounder für die Industrie. Zweifel an der gesundheitlichen Verträglichkeit des Zusatzstoffes gibt es schon seit Jahren.
Zu einem bedenklichen Ergebnis kommt nun auch die jüngste Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) aus dem Mai 2021. Demnach ist Titandioxid offenbar erbgutschädigend. So deute die aktuelle Studienlage darauf hin, dass Titandioxid die DNA-Stränge zerstört, also unsere Erbgut-Stränge schädigt. Die zweite schlechte Eigenschaft: Titandioxid entfaltet seinen Nutzen besonders in einer winzigen Teilchengröße von weniger als 100 bis 300 Nanometern (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter).
Problematisch sind dabei vor allem Partikel, die kleiner als 100 Nanometer sind. Denn sie können theoretisch in menschliche Zellen gelangen. Mit welchen Folgen, das ist noch nicht abschließend wissenschaftlich aufgeklärt.
Der Schweizer Forscher Gerhard Rogler, Gastroenterologe am Universitätsspital Zürich, zeigte schon vor Jahren in Tierversuchen, dass E 171 akute Darmentzündungen bei Mäusen verstärkte. Nanopartikel können offenbar von der Darmschleimhaut aufgenommen und in der Milz abgelagert werden.
Besonders für Menschen mit chronischen Darmerkrankungen könnte dies bedeutsam sein, denn bei ihnen ist die natürliche Schleimhautbarriere häufig gestört. Studien zeigten außerdem, dass Titandioxid-Nanopartikel auch über die Atemwege in den Körper gelangen und sich in Organen anreichern können, etwa beim Abschleifen von lackierten oder gestrichenen Flächen.
Viele gesundheitliche Unwägbarkeiten also. Frankreich hat deshalb bereits 2020 E171 – so heißt Titandioxid in Lebensmitteln – auf die landeseigene Verbotsliste gesetzt. Es folgte damit dem Rat seiner eigenen französischen Agentur für Lebensmittelsicherheit. Die EFSA und damit die EU beriefen sich damals noch auf die unzureichende Datenlage. Die jüngste EFSA-Bewertung hat nun aber auch in der EU zu einem Umdenken geführt. Die Staaten stimmten im Oktober dem Vorschlag der EU-Kommission zu, den Zusatzsstoff wegen möglicher Krebsrisiken aus Lebensmitteln zu verbannen. Wenn weder einzelne EU-Staaten noch das Europaparlament bis Ende des Jahres Einspruch einlegen, tritt das Verbot Anfang 2022 in Kraft. Nach einer sechsmonatigen Übergangsphase soll Titandioxid danach in industriell hergestellten Esswaren nicht mehr zum Einsatz kommen dürfen.
Das sind gute Nachrichten für alle Verbraucher. Joachim Maurice Mielert beschäftigt sich seit Jahren mit der Diskussion über Titandioxid und hat alle Entwicklungen dazu verfolgt. Der 63-Jährige ehemalige Unternehmer sieht in dem geplanten Verbot einen gewaltigen Schritt. Seiner Einschätzung nach habe unter anderem auch die Initiative Foodwatch durch jahrelanges Engagement entscheidend dazu beigetragen.
Mielert treibt aber nun eine andere Sorge um: Denn in Kosmetika, Zahnpasta und Arzneimitteln soll Titandioxid vorerst weiter enthalten sein dürfen. „Ein Unding“, findet er: „Wie kann man einen erwiesenermaßen gesundheitsgefährdenden Stoff in Medikamenten belassen, die als Heil- und Hilfsmittel der Gesundung von Menschen dienlich sein sollen?“
Was Cremes und Salben angeht, muss man sich als Verbraucher wohl keine Sorgen machen: Titandioxid-Partikel können nicht über die Haut eindringen, weder durch sonnenverbrannte noch gesunde Zellen. Das schreibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Für Zahnpasta ist die Bewertung vage: Darin wird ein Titandioxid-Pigment mit Namen CI 77891 eingesetzt. Beim BfR heißt es dazu: „Das BfR kann nicht beurteilen, ob die Bewertung der EFSA zu E 171 auf dieses Pigment übertragbar ist.“ Hier hat der Verbraucher aber immerhin die Wahl: Denn ob Titandioxid in Kosmetikprodukten in Form von Nanopartikeln vorliegt, muss seit 2013 auf der Packung aufgeführt werden (Bezeichnung „nano“).
Ein spezieller Fall sind Arzneimittel. Bei Medikamenten dürfen nur drei Prozent des verwendeten Titandioxids in Form von Nanopartikeln vorliegen. Zum Vergleich: In Lebensmitteln darf der Anteil an Nanopartikeln bis zu 50 Prozent betragen. Aber: Anders als im Lebensmittel- und Kosmetikbereich ist Titandioxid in Medikamenten ein wichtiger Hilfsstoff, der nicht ohne weiteres ersetzt werden kann.
Joachim Mielert ist ein anderer Aspekt besonders wichtig: Ein gesunder Mensch, der ein paar Kopfschmerztabletten im Jahr konsumiere, werde wohl faktisch keinen Gesundheitsschaden von Titandioxid erleiden, meint er. „Aber was ist mit den Millionen chronisch kranken Menschen in diesem Land? Mit Menschen, die Tat für Tag mehrere Tabletten konsumieren müssen und die keine andere Wahl haben?“
Der Einwand ist berechtigt: Laut einem Report der Goethe-Universität Frankfurt vom September 2020 ist in Deutschland jeder zweite Mensch chronisch krank. Mielert sagt: „Bei einer Konsum-Größenordnung von 350 Tabletten im Monat schaut die Sache anders aus als bei fünf Tabletten im Jahr.“ Mielert ist als Parkinson-Patient selbst betroffener und muss regelmäßig Medikamente nehmen.
Immerhin ist man in der EU nun sensibel geworden für das Thema Titandioxid. Die Europäische Medizinbehörde EMA diskutiert bereits über Lösungen für einen Ersatz von Titandioxid in Medikamenten. Mielert (63) rechnet nicht damit, dass er noch davon profitieren wird. Er versteht, dass in diesem Bereich Titandioxid nicht so einfach gestrichen werden kann. „Hier geht es ja nicht nur um Kosten und Zeit, sondern um die komplette Verschiebung einzelner Marktmechanismen“, sagt der Unternehmensberater. Trotzdem setzt er sich weiter dafür ein, dass Titandioxid eines Tages ganz aus unserem Alltag verschwindet. Es wäre zweifellos ein Gewinn.
REGINA HARTLEB
______________
Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft mbH
Redaktion Kultur / Wissen
Zülpicher Straße 10 · 40196 Düsseldorf
Tel. 0211 505-2352
Fax 0211 505-1002352
regina.hartleb@rheinische-post.de
www.rheinischepostmediengruppe.de
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Felix Droste
Geschäftsführer: Johannes Werle (Vorsitzender), Hans Peter Bork
Sitz Düsseldorf · Amtsgericht Düsseldorf HRB 31858