Partnerschaft zur Vermarktung der Apple Watch-basierten Parky-App

Andrea Lobo | May 5, 2023 h2o Therapeutics hat sich mit AmerisourceBergen zusammengetan, um Parky zu vermarkten, eine verschreibungspflichtige mobile App, die die Symptome von Menschen mit Parkinson überwacht, wie etwa Zittern und unwillkürliche Muskelbewegungen. Die Parky-App überwacht die Symptome der Patienten in Echtzeit mit Hilfe einer Apple Watch und teilt die Daten mit Gesundheitsdienstleistern. … Weiterlesen

Kampf gegen Parkinson nicht aufgeben

Dr. Uwe Radelof arbeitet unermüdlich daran Parkinson zu bezwingen In Deutschland sind schätzungsweise 400.000 Menschen an Parkinson erkrankt. Die Krankheit ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie tritt überwiegend in einem Alter von 60 bis 70 Jahren auf, viele Betroffene sind aber auch deutlich jünger. Bis heute ist die Krankheit unheilbar, aber es … Weiterlesen

Bisher unbekannte Fähigkeit des autonomen Nervensystems entdeckt

Nervenzelle kontaktiert eine Muskelfaser (Quelle: © Kateryna_Kon – stock.adobe.com) Das autonome Nervensystem ist als Steuerungszentrale für Abläufe im Körper wie Atmung oder Herzschlag bekannt, die nicht willentlich beeinflusst werden können. Dass dieser Teil des Nervensystems auch die Fähigkeit zur spontanen Wiederherstellung der Muskelfunktion in Folge von Nervenverletzungen besitzt, hat nun eine Forschungsgruppe der MedUni Wien … Weiterlesen

Neues zu Mikrobiom und Metabolom

Die vom enterischen Nervensystem (ENS) ausgehenden neuropathologische Veränderungen (Braak’sches Schema) und das Auftreten gastrointestinaler Beschwerden vor den motorischen Symptomen sind nur einige Hinweise für eine Beteiligung des Darmes bei der Parkinson-Erkrankung. Auch tierexperimentelle Studien sprechen für eine Rolle der mikrobiellen Darmbesiedelung bei der Erkrankung – und damit für die potenzielle Beeinflussbarkeit durch Ernährungsinterventionen, bspw. durch … Weiterlesen