Haushaltschemikalien als Risiko

Haushaltschemikalien werden mit Gesundheitsrisiken für das Gehirn in Verbindung gebracht Quelle: https://neurosciencenews.com/household-chemicals-brain-health-25807/ Zusammenfassung: Bestimmte Haushaltschemikalien, die u.a. in Körperpflegeprodukten und Möbeln enthalten sind, stellen ein Risiko für die Gesundheit des Gehirns dar und könnten zu Multipler Sklerose und Autismus beitragen. Die Studie zeigt, dass diese Chemikalien die Oligodendrozyten, wichtige Zellen zum Schutz der Nervenzellen, schädigen. … Weiterlesen

α-Synuclein am Verklumpen hindern?

Die Förderung einer natürlich vorhandenen Alpha-Synuclein-Variante verringert dessen Fähigkeit zu verklumpen Patricia Inácio, PhD | February 20, 2024 Die Abbildung zeigt eine Ansammlung von Neuronen, oder Nervenzellen. Eine natürliche chemische Veränderung – O-GlcNAc genannt -, die in bestimmten Bausteinen des Alpha-Synuclein-Proteins vorkommt, kann dessen Fähigkeit verringern, giftige Amyloidfibrillen zu bilden, ein Markenzeichen der Parkinson-Krankheit. Die … Weiterlesen

Nanopartikel als Parkinsonrisiko?

Nanoplastikpartikel fördern die Parkinson-Krankheit in verschiedenen Labormodellen DURHAM, N.C. – Nanokunststoffe interagieren mit einem bestimmten Protein, das natürlicherweise im Gehirn vorkommt, und verursachen Veränderungen, die mit der Parkinson-Krankheit und einigen Arten von Demenz in Verbindung gebracht werden. In einer von Duke geleiteten Studie, die am 17. November in der Zeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde, berichten … Weiterlesen

Parkinson mit zwei unterschiedlichen Progressionstypen

KI-Studie: Bei Parkinson existieren zwei distinkte ProgressionstypenDienstag, 14. November 2023 Berlin – Bei der Parkinson-Krankheit existieren offenbar zwei unterschiedliche Progressionstypen – ein schnell-progredienter und ein langsam-progredienter Typ. Das zeigt eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Studie der TU Dresden, deren Ergebnisse beim 96. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin vorgestellt wurden (Abstract 689). … Weiterlesen

Überfällig: Glyphosatverbot!

Zunehmende Verbreitung von Parkinson: Keine Zulassung von Glyphosat! Das europäische Zulassungsverfahren für Pestizide liefert keine schlüssigen Informationen über Risiken, argumentieren Bas Bloem und Tjitske Boonstra. ● Bas Bloem ist Professor für Neurologie am Radboud University Medical Centre ● Tjitske Boonstra ist Direktorin der Parkinson’s Alliance Netherlands. Die Zahl der Menschen mit fortschreitenden Hirnerkrankungen wie Parkinson … Weiterlesen

Partnerschaft zur Vermarktung der Apple Watch-basierten Parky-App

Andrea Lobo | May 5, 2023 h2o Therapeutics hat sich mit AmerisourceBergen zusammengetan, um Parky zu vermarkten, eine verschreibungspflichtige mobile App, die die Symptome von Menschen mit Parkinson überwacht, wie etwa Zittern und unwillkürliche Muskelbewegungen. Die Parky-App überwacht die Symptome der Patienten in Echtzeit mit Hilfe einer Apple Watch und teilt die Daten mit Gesundheitsdienstleistern. … Weiterlesen

Kampf gegen Parkinson nicht aufgeben

Dr. Uwe Radelof arbeitet unermüdlich daran Parkinson zu bezwingen In Deutschland sind schätzungsweise 400.000 Menschen an Parkinson erkrankt. Die Krankheit ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Sie tritt überwiegend in einem Alter von 60 bis 70 Jahren auf, viele Betroffene sind aber auch deutlich jünger. Bis heute ist die Krankheit unheilbar, aber es … Weiterlesen

Bisher unbekannte Fähigkeit des autonomen Nervensystems entdeckt

Nervenzelle kontaktiert eine Muskelfaser (Quelle: © Kateryna_Kon – stock.adobe.com) Das autonome Nervensystem ist als Steuerungszentrale für Abläufe im Körper wie Atmung oder Herzschlag bekannt, die nicht willentlich beeinflusst werden können. Dass dieser Teil des Nervensystems auch die Fähigkeit zur spontanen Wiederherstellung der Muskelfunktion in Folge von Nervenverletzungen besitzt, hat nun eine Forschungsgruppe der MedUni Wien … Weiterlesen

Neues zu Mikrobiom und Metabolom

Die vom enterischen Nervensystem (ENS) ausgehenden neuropathologische Veränderungen (Braak’sches Schema) und das Auftreten gastrointestinaler Beschwerden vor den motorischen Symptomen sind nur einige Hinweise für eine Beteiligung des Darmes bei der Parkinson-Erkrankung. Auch tierexperimentelle Studien sprechen für eine Rolle der mikrobiellen Darmbesiedelung bei der Erkrankung – und damit für die potenzielle Beeinflussbarkeit durch Ernährungsinterventionen, bspw. durch … Weiterlesen