Zur Kenntnis der aktuellen Vorgänge

2. Mai 2023, Veröffentlichung mit Genehmigung des Autors

An alle Regionalbeauftragten der dPV

Der Unterzeichner hat in einer Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes der deutschen Parkinson Vereinigung am 27.03.2023 ihm bekannt gewordene Unregelmäßigkeiten in der Geschäftsführung vorgetragen. Nach Aufforderung durch die beiden Vorsitzenden hat der Unterzeichner am 28.03.2023 dem Geschäftsführer F. Mehrhoff den Sachverhalt unterbreitet. Die erforderlich gewordene sofortige Freistellung des Geschäftsführers erfolgte jedoch nicht. Die Vorsitzenden ordneten stattdessen an, zunächst am 13/14.04.2023 in einer Sitzung des Gesamtvorstandes zu beraten. Aus verschiedenen Gründen wurde die Sitzung auf den 25.04.2023 verschoben und die Tagesordnung um Punkte erweitert. Die Inhalte wurden so dargestellt, als sei lediglich der Unterzeichner hier der Vortragende und alle anderen, einschließlich der Teilnehmer des bereits informierten geschäftsführenden Vorstandes, die Unwissenden. Damit musste von einer Vertuschungsabsicht der Angelegenheit ausgegangen werden. Der Unterzeichner hatte deshalb, auch weil Gefahr im Verzug war,  Rechtsbeistand durch Rechtsanwalt D. Breymann aus Mönchengladbach für die Sitzungsteilnahme gewählt. RA D. Breymann hat vor Sitzungsbeginn die rechtliche Situation vorgetragen. Anstatt die Lösungsvorschläge zu beraten, wurde RA D. Breymann von der Vorsitzenden aus dem Sitzungsraum gewiesen. Der Unterzeichner hat die Sitzung dann ebenfalls verlassen. Aufgrund der Strafbarkeit  verschiedener Sachverhalte hat RA D. Breymann als notwendige Folge im Namen des Unterzeichners Strafanzeige gegen den Geschäftsführer sowie gegen den sonstigen geschäftsführenden Vorstand bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf eingereicht. 

Bernd Weßels
Mitglied geschäftsführender Vorstand
Schriftführer