Die Pflege eines eigenen Terminkalenders fordert einen Menge Zeit. Das ist im Ehrenamt nicht zu schaffen. Hier eine Auswahl externer Termin Quellen:
Parkinson-Infoveranstaltungen der Schön-Kliniken München-Schwabing
https://www.schoen-klinik.de/muenchen-schwabing/pressebereich/pressemitteilung/9343
Infoveranstaltungen der Parkinson-Klinik Beelitz-Heilstätten
https://www.parkinson-beelitz.de/fachkrankenhaus-parkinson/veranstaltungen.html
Vergangene Termine
Prof. Dr. med. Rüdiger Hilker-Roggendorf
Chefarzt Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Klinikum Vest GmbH, Recklinghausen
Die Diagnose eines Parkinson-Syndroms erfolgt in erster Linie durch die klinische Untersuchung eines erfahrenen Arztes. Dennoch sind bildgebende Untersuchungen des Gehirns zur Absicherung der Diagnose sowie zur Abgrenzung des Krankheitsbildes gegenüber anderen Hirnerkrankungen hilfreich und notwendig. Der Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der bildgebenden Verfahren in der Parkinson-Diagnostik.
Fragen zum Vortrag sind im Anschluss im interaktiven Austausch willkommen.
Wilfried Scholl lädt herzlich ein zum
Webinar mit Friedhelm Chmell
Über folgende Webseite finden Sie den direkten Zugang zum Webinar:
https://www.parkinsontage.de/webinar-pumpentherapie-bei-fortgeschrittenem-parkinson/
Alternativ: Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/82440218341
Kenncode: 170267
Am Veranstaltungstag könnt Ihr mit dem Button „Jetzt teilnehmen“ unten am Webinar teilnehmen.
Zum Testen können Sie jederzeit (auch vorher) beitreten, die Veranstaltung startet aber erst am 10.08.2022 um 16 Uhr.
Damit wir möglichst interessante Themen besprechen können schreibt uns doch schon vorab eine Mail parkinson@dpv-rlp.de mit Euren Fragen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Gerne könnt Ihr diese Einladung auch an andere Interessierte weiterleiten.
Danke und liebe Grüße
Wilfried Scholl
Landesbeauftragter RLP
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.
Prof. Dr. Thomas Gasser
Ärztlicher Direktor der Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
Die Parkinsonkrankheit galt lange Zeit als Beispiel einer neurodegenerativen Erkrankung mit unbekannter Ursache (sog. „idiopathisches“ Parkinsonsyndrom). Heute weiss man, dass ein Teil der Krankheitsfälle erblich ist und auf Mutationen in einem von mehreren Genen zurückgeführt werden kann. Auch in der großen Mehrzahl der nicht-erblichen Fälle spielen genetische Risikofaktoren eine wichtige Rolle. Aufgrund dieser genetischen Erkenntnisse werden heute mutationsspezifische gezielte Therapien entwickelt, die nicht nur die Symptome der Erkrankung lindern können, sondern eines Tages auch den Krankheitsverlauf selbst verlangsamen oder gar stoppen werden.
Fragen zum Vortrag sind im Anschluss im interaktiven Austausch willkommen.
Webinar-ID: 865 4519 1896
Link zum Zoom-Webinar: us02web.zoom.us/j/86545191896
Deutsche Parkinsonvereinigung, Landesverband BW e.V.
Infotag 2022 am 09.07.2022
im Bürgerzentrum Waiblingen, An der Talaue 4
09.30 Uhr Begrüßung etc.
10.00 Uhr Herr Prof. Dr. Daniel Weiß, Oberarzt Neurologie Uniklinik Tübingen,
Thema: „Motorische und neuropsychiatrische Komplikationen der
dopaminergen oralen Langzeit-Therapie und Stellenwert der
Tiefen Hirnstimulation und Pumpensysteme“
11.00 Uhr Herr Prof. Dr. A. Ceballos-Baumann, Chefarzt Neurologie Schön Klinik
München, Thema: „Einführung in die Parkinson-Welt: Grundlagen der
Therapie“
12.00 Uhr Pause
12.15 Uhr Herr und Frau Schelling, Inhaber der Fa. Mit Wirkung, in Waiblingen,
Thema: „Wie erhält man einen Pflegegrad – Leistungen der Pflegekasse“
13.00 Uhr Pause
14.15 Uhr Herr Dr. T. Trottenberg, Leitender Oberarzt Neurologie Rems-Murr Klinik in
Winnenden, Thema: Fahrtauglichkeit
15.15 Uhr Frau Heidemarie Pfleiderer, Diplom-Logopädin, Praxen in Waiblingen
und Winnenden, Thema: LSVT-Loud Methode und logopädische Therapie
bei Parkinson
16.00 Uhr Pause
16.30 Uhr Frau Karin Krüger, dPV LV BW und VdK: Schwerbehinderung
gegen 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Mit freundlicher Unterstützung der Pharma Firmen: Abbott, Boston Scientific, Coloplast,
Ever, Medtronic, Stada