Massachusetts, 10. September 2020 / PRNewswire Die Boston Scientific Corporation gab bekannt, dass sie das CE-Zeichen erhalten und eine begrenzte Markteinführung der vierten Generation des Vercise Genus™ Tiefenhirnstimulationssystems (DBS) in Europa eingeleitet hat. >>weiterlesen
Schlagwort: THS
Die US-amerikanische Michael J. Fox Foundation schreibt auf ihrer Website: Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat vier Geräte zur Tiefenhirnstimulation (THS) für Parkinson zugelassen. Obwohl jedes Gerät einzigartig ist, haben alle >>weiterlesen
Im Juni 2020 hat die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die Medtronic Percept Tiefenhirnstimulation (THS) zur Behandlung von Parkinson-Symptomen zugelassen. (Bereits im Januar 2020 erhielt Medtronic von der EU die CE-Kennzeichnung – >>weiterlesen
Medtronic erhält für die EU die CE-Kennzeichnung für das Percept™ Pc THS-Neurostimulator-System mit Brainsense™ Technologie Das Medizintechnik-Unternehmen Medtronic hat am 9. Januar 2020 die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) für den PerceptTM PC Neurostimulator bekannt gegeben. >>weiterlesen
Einer Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Tiefe Hirnstimulation als Therapie bei Zwangsstörungen noch weiter zu verfeinern. Zwangshandlungen und Zwangsgedanken betreffen mehr als zwei Prozent der Bevölkerung und stellen >>weiterlesen
Bei der sogenannten tiefen Hirnstimulation setzen Neurochirurgen dünne Stimulationselektroden („Hirnschrittmacher“) in bestimmte Hirngebiete ein. Die elektrischen Impulse sollen die krankheitsbedingte Übererregung in den Arealen hemmen und dadurch die Symptome lindern. Studien zeigen, dass >>weiterlesen
In der Neurochirurgischen Klinik des LMU Klinikums München wurde im Januar der erste Parkinson-Patient weltweit mit einem neuen Neurostimulator versorgt, der eine bessere, personalisierte Versorgung von Patienten ermöglicht. Damit könnte eine Behandlung möglich >>weiterlesen
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) zählt zu den wirksamsten Therapien bei Parkinsonerkrankungen. Bei diesem Verfahren werden feine Elektroden im Gehirn platziert. Mit schwachen hochfrequenten Strömen können Symptome wie Zittern, Über- oder Unterbeweglichkeit wirksam bekämpft >>weiterlesen
Pressemitteilung der Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich Das USZ bietet die Therapie von Tremor mittels MR-gesteuertem fokussierten Ultraschall an. Die minimalinvasive Behandlung ist eine wirksame Alternative für Patienten mit einem ausgeprägten, therapieresistenten essentiellen >>weiterlesen
Wien (OTS) – Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer Demenz, der Parkinson-Krankheit oder der Multiplen Sklerose, gehen ständig Nervenzellen des Gehirns zugrunde, dadurch kommt es zum Beispiel zu Erinnerungslücken, Sprachstörungen, Stimmungsschwankungen oder reduzierter Bewegungsfähigkeit sowie >>weiterlesen