Viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Nüsse, Olivenöl und Fisch sowie wenig rotes Fleisch, Milchprodukte und gesättigte Fettsäuren verändern einer Untersuchung zufolge die Bakteriengemeinschaft im Darm: gesundheitsförderliche Arten gedeihen, während solche abnehmen, die mit Alterungs- und Entzündungsprozessen in Verbindung stehen… >>weiterlesen
Schlagwort: Mikrobiom
Zusammenfassung: Forscher schlagen vor, dass künftige Darmmikrobiom-Studien im Zusammenhang mit der Parkinson-Krankheit sich mit Fragen befassen sollten, die für die Patientenversorgung relevant sind. Seit der Entdeckung, dass das Darmmikrobiom eine Rolle bei der >>weiterlesen
ARD-Sendung plus minus fragt: Macht uns die industrielle Fertigung krank? Natriumacetat, Diglycerid oder Diacetylweinsäureester – bei diesen Namen denken viele an Inhaltsstoffe von Salben oder Waschpulver. Tatsächlich sind das Emulgatoren und Säureregulatoren, die >>weiterlesen