In einer umfangreichen Reihe von Kurzvideos gibt der Wiener Neurologe Dr. Dieter Volc Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Morbus Parkinson. Unter folgender Adresse. gelangen Sie auf die östereichische Website „PARKINSON-PORTAL“,…
Schlagwort: Aktuelle Fragen
Levodopa ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Der wirksame Inhaltsstoff ist die Vorstufe eines Botenstoffes, der die Bluthirnschranke überwinden kann und damit zum Ort der Erkrankung gelangt. Die Parkinson Erkrankung gehört zu den häufigsten…
Wenn bei Ihnen oder in Ihrer Umgebung gerade Parkinson diagnostiziert wurde, bieten wir Ihnen Informationen und Unterstützung, um Ihnen zu helfen. Kurz das Wichtigste: Parkinson ist eine schleichend fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die…
Vor zweihundert Jahren, 1817, erschien im Londoner Verlagshaus Sherwood, Neely and Jones eine kleine Monographie mit dem Titel „AN ESSAY ON THE SHAKING PALSY“ – auf Deutsch: „Eine Abhandlung über die Schüttellähmung“. Der…
Parkinson beschränkt sich nicht auf das höhere Lebensalter. 10% aller Parkinsonpatienten erkranken um das vierzigste Lebensjahr. Diese früh Erkrankten haben andere soziale, familiäre und finanzielle Probleme, als jene, die erst mit 60 oder…
Wenn Ihr Partner oder Angehöriger an Parkinson erkrankt ist, wird das auch für Sie mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden sein. Je mehr Sie sich über die Erkrankung informieren, umso besser werden Sie…
Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderungen · Internetangebot des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialeshttps://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Themen/FinanzielleHilfen/finanziellehilfen_node.html Einen guten Überblick über Ihre Patientenrechte und Ansprüche auf Förderungen und Hilfen bietet die >>hier als PDF-Download verfügbare Broschüre…
Dienstag, 2. Oktober 2018 – Der Eindruck täuscht nicht. In vielen Ländern der Erde ist die Zahl der Menschen, die an einem Morbus Parkinson erkrankt sind, deutlich gestiegen. Laut der jüngsten Schätzung der…
Viele Kliniken in der Bundesrepublik, akute wie stationäre Reha-Einrichtungen, weisen immer wieder als Behandlungsschwerpunkt die Indikation „Morbus Parkinson“ bzw. „Bewegungsstörungen“ aus. Damit ist jedoch nicht immer gewährleistet, dass eine den spezifischen Bedürfnissen der…
Sechs Medikamentengruppen stehen zur Behandlung der motorischen Parkinson-Symptome zur Verfügung. Zu den Einzelheiten der Studienlage nach EBM wird auf die Spezialliteratur (5, 8) und die S3-Leitlinie Parkinson verwiesen (4). Die Monoamino-Oxidase-B-Hemmer (MAO-B-Hemmer) erhöhen durch Abbauhemmung die Konzentration…
NDR | Visite | 16.04.2019 | 20:15 Uhr Neurologin Prof. Daniela Berg hat im Visite Chat Fragen zum Thema Parkinson beantwortet. Das Protokoll zum Nachlesen: Ursula B.: Wann kommt voraussichtlich die L-dopa-Pumpe in…
Das Engagement für Parkinsonbetroffene steht auf zwei Beinen: Ein Bein ist unsere persönliche gegenseitige Selbsthilfe im lokalen Umfeld, in unseren örtlichen Regionalgruppen. Damit wollen wir in der Gemeinschaft durch Gedankenaustausch, gemeinsame Unternehmungen und…