Monate
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Juni 2018
- Februar 2018
- Juni 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- April 2016
- Februar 2016
- Juli 2015
- Juni 2015
- August 2014
- Februar 2014
- September 2013
- April 2013
- Februar 2013
Schlagwörter
Aktuelle Fragen Ayurveda Bewegung Botenstoffe CORONA VIRUS Darm Demenz Diagnose Erfahrungen Ergänzende Therapie Ernährung Fitness Forschung Genetik Gifte Hilfsmittel Hirnstimulation Historie Hörbeitrag Jung erkrankt Leben mit Parkinson Medikamente Mikrobiom Musik PD-Avengers Pflege Prominente Qi Gong Schmerzen Sexualität Sozialrecht Sport Studien Tabletten Tanz Therapie THS Tischtennis Training Unterschätzte Symptome Ursachen Video Vorsorge Wohnen Zellbiologie
Alfabetisches Verzeichnis
- … und dann hab‘ ich einfach getanzt!
- „MedWatch“ kämpft mit Fakten gegen Fakes
- „Sonic Hedgehog“-Proteinweg gibt neue Hinweise
- „Als Forscher gelte ich als Krimineller“
- „Fox Insight“ Online-Studie
- „Jetzt erst recht“ – Kathrin Wersings Podcast
- »AktivZeit« tanzt den Batman
- 1 von 4 falsch diagnostiziert
- 150 Zusatzstoffe in Brötchen
- 1984 – PHAENOMENA IN ZÜRICH
- 3D-Navi für den digitalen OP
- 60 Jahre Levodopa
- 7 Tabuthemen bei Parkinson
- 80% der von REM-Schlafstörung Betroffenen entwickeln Parkinson
- Abenteuer Lappland
- Aktiv werden, sein und bleiben
- AktivZeit vs. Parkinson
- Aktuelle Geräte zur Tiefenhirnstimulation
- Aktuelle THS Hardware
- Aktuelles Video zum Thema Coronavirus und Parkinson
- Altern findet auch im Kopf statt
- Alternative Parkinsontherapie?
- Alternativen zu Titanoxid sind schon auf dem Markt
- Alzheimer: Abnormale Proteine wandern vom Darm ins Gehirn
- Alzheimer: Schlüsselmerkmal im Tiermodell ausgeschaltet
- Ambroxol Hustensaft
- Ambulante Lösungen für das Wohnen im Alter
- An Online Live Stream Aktivitäten teilnehmen
- Anziehen? – Mission Impossible!
- APDA Symptom Tracker
- Apomorphin
- Apomorphin-Pumpen-Therapie
- Ausbruch bereits im Mutterleib?
- Ausdauersport gegen körperlichen Abbau
- Autismus und Gehirn-Darm-Mikrobiom
- Ayurveda-Medizin
- Ayurvedabehandlung in Hattingen
- B.1.1.529 – neue Corona-Variante
- Barrierefrei leben
- Barrierefreies Reisen
- BCL11A: Schutzfunktion für Nervenzellen?
- Beginnt Parkinson im Darm?
- Belastungen für pflegende Angehörige oft unterschätzt
- Bessere Noten und höheres Wohlbefinden assoziiert mit Schlafqualität
- Besserer Schlaf und Entschlackung des Gehirns
- Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften
- Betroffen als Partner bzw. Angehöriger?
- Bewegung und Sporttherapie helfen
- Beziehungen und Parkinson
- Bisher unbekannte Rolle von Immunzellen des Gehirns entdeckt
- Blut von Marathon-Mäusen steigert die Gehirnfunktion ihrer Couch-Potato-Genossen
- Boston Scientific lanciert 4. Generation des Vercise Genus™ THS-Systems
- Brainweek 2021 am KSA – Kantonsspital Aarau
- Brennen und Kribbeln in den Füßen? Womöglich eine Small-Fiber-Neuropathie
- Buchprojekt: Der junge Parkinson
- Cannabis als Medizin
- Cannabiskonsum und möglicher Nutzen
- Ceramid stört Mitochondrienfunktion
- Chat-Protokoll NDR-TV-Sendung
- Chemikalien in Elektronik- und Babyprodukten beeinträchtigen Gehirnentwicklung
- Corona-Impfung: Was müssen Neurologie-Patienten beachten?
- Coronavirus
- Coronavirus und Gruppentreffen von Selbsthilfegruppen
- Covid-19 kann Hirnzellen angreifen
- Dance for PD®
- Darmhormon in Zusammenhang mit Parkinson-Demenz
- Das Dopamin Dilemma
- Dem Zittern den Schrecken nehmen – Neue Therapien bei Parkinson
- Der Sozialverband VdK
- Der Verein Barrierefrei Leben
- Die „natürlichen Killer“ gegen Parkinson wenden
- Die «wichtigsten» Medikamente
- Die Ernährungs-Docs vom NDR
- Die Juckbohne (Mucuna pruriens)
- Die Paketboten des Nervensystems
- Die Parkinson-Pandemie
- Die vielen Rollen von Dopamin…
- Die weltweite Petition der „PD Avengers“
- Doc Fischer
- DOPANET begrüßt dPV-PM zu Titandioxid
- Dr. Volc beantwortet häufige Fragen
- Ein alter Hut?
- Ein Interview zum Thema Leben mit Parkinson
- Ein Labor wie in ‚Breaking Bad‘
- Einblicke in Mitochondrien
- Eine Zukunft ohne Parkinson ist näher denn je
- Einnahmezeiten der Medikamente
- Einsamkeit/soziale Isolation als Risikofaktor
- Ending Parkinson’s Disease
- Entwicklung neuer Wohnformen für Pflegebedürftige
- EPA hat Paraquat wieder zugelassen
- Erneut Lieferengpässe für Parkinson-Medikamente
- Erster Patient mit dem DopaFuse® Delivery System behandelt
- Essen als Medizin
- FDA-Zulassung für Medtronic Percept THS
- Fehldiagnose bei einem Viertel der Parkinson-Patienten?
- Fettsäure-Länge sagt Parkinson-Risiko voraus
- Finnische Studie zu Darmmikrobiom und Parkinson
- Flugzeuge produzieren Ultrafeinstaub
- Fokussierter Ultraschall bei Temor
- Förderungsschub für Parkinson-Sensor-Stift
- Fortgeschrittener Morbus Parkinson: Therapieentscheidung auf einheitlicher Bewertungsbasis
- FOX INSIGHT WINTER 2021 Newsletter
- Frank Elstner beim digitalen Welt-Parkinson-Tag
- Frank Elstner unterstützt neue Parkinson Stiftung
- Frühzeitig Symptome klären
- Gebeugt, nicht gebrochen
- Gefährlicher Zusatzstoff Titandioxid
- Gefaltete Proteine
- Gene spielen eine Schlüsselrolle bei Trainingsergebnissen
- Gibt es zwei Parkinson-Subtypen?
- Gift auf dem Acker
- GtMed Fortbildungsreihe
- Hackathon für die Sozialwirtschaft
- Hafer – echtes Powerfood
- Händewaschen schützt!
- Health-Apps und Privatsphäre
- Herz-Kreislaufprobleme bei Parkinson
- Hilfsmittel zur Pflege
- Hirnerkrankungen mit molekularer Vielfalt
- Hirnleistung steigern mit Ultraschall?
- Hirnschäden durch Weichmacher?
- Hirnstimulation – die nächste Generation
- Hirnstromkurven – Schlüssel zu Symptomen
- Hoffnung auf bessere Tremorbehandlung
- Hoffnung auf Stammzellen-Therapie
- Hörfunksendung im SWR-Programm Wissen
- How To Fix Forward Head Posture
- Ich bin froh, solange ich noch über mich selbst lachen kann
- Ich habe meine Frau und meinen Job verloren, als ich Parkinson bekam, jetzt laufe ich Ultramarathons.
- Ich kann neue Wege gehen
- Impfen: Informationen des Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
- Inbrija – Levodopa zum Inhalieren
- Infektionsrisiko mit FFP2-Maske minimal
- Infos zur Ambroxol-Studie
- Innovationspreis der Parkinson Stiftung
- Intelligente Schuheinlage soll bei Freezing helfen
- Intelligente Schuhsohlen
- Interaktion von Darm und Gehirn
- Intervalltraining lässt Neuronen wachsen
- Interview mit Parkinson-Anwältin Omotola Thomas
- Irish Dancing – ohne Mühe
- Jung von „Parkinson“ betroffen?
- JuPa RLP: Pflege und Parkinson
- JuPa-Seminar 19./20.11.2021 Durbach
- Kalziumhaushalt als Parkinsonursache?
- Karate-Training hilft
- Katharina Volz möchte Parkinson heilen
- KfW-Förderung für Barrierereduzierung aufgestockt
- KI beschleunigt Suche nach Heilmittel
- Klimawandel: Auswirkungen des Temperaturanstiegs auf neurologische Störungen
- Klinische Studie „Mobilise-D“
- Kontrastmittel kann Probleme machen
- Kürzlich Diagnose „Parkinson“ erhalten?
- Lächeln hilft Vertrauen herzustellen
- Langsamer ist entscheidend
- Lebensfreude herbeitrommeln
- Lehren aus der Pandemie
- Leitfaden für die Physiotherapie
- Let’s dance…
- Levodopa-Einnahme besser häufiger in geringeren Dosen?
- Lewy-Körperchen-Demenz vs. Alzheimer
- Liebeserklärung an das Leben
- Long-COVID Symptome durch Fatigue verursacht?
- LSVT®-Training bei Parkinson
- M. Parkinson – wie geht es den Angehörigen?
- Mangelnde Kommunikation mit Patientenschaft
- Marode Gelenke – was tun?
- Massenaussterben in unserem Darm
- Mäuse in der Parkinsonforschung
- Mehr Beweglichkeit für Senioren
- Mikroimplantate als neue Therapie
- Mikrokosmos Zelle
- Mit der „CovApp“ zu Handlungsempfehlungen und Ansprechpartnern
- Mit Tischtennis gegen Parkinson
- Mitmachen.
- Molekulare Helfer lösen Proteinverklumpungen auf
- Morbus Parkinson im Bundestag
- Mord auf der Schwäbischen Alb
- MS durch Herpesviren?
- Musik kann Gang und Armschwung bessern
- Musiktherapie aus dem App-Store
- Mutiertes Protein als Neuronenschutz?
- NDR „Visite“: Tiefe Hirnstimulation
- Nervenbahnen unter Strom
- Neuartiger CE-konformer Hirnschrittmacher
- Neue Hemmstoffe zum Schutz vor Neurodegeneration
- Neue Therapien gegen das Zittern
- Neues THS-System implantiert
- Neues zu Diagnostik und Therapie
- NEURO online
- NEURO Online am 2. Okt. 2021
- Neuro-Initiative 4.0
- Neuro-Tango
- Neurodegenerative Erkrankungen als Stoffwechselstörungen auf molekularer, zellulärer und Systemebene
- Neurogenetik auf Erfolgskurs
- Neurologische Erkrankungen und COVID-19
- Neuronen nicht gestorben, nur „untot“?
- Obenauf bei Parkinson
- Orientierung in Klinischen Studien
- Ozzy Osbourne
- Parkinson – aktuelle Erkenntnisse
- Parkinson & Ernährung
- Parkinson bei Frauen und Männern verschieden
- Parkinson früh erkennen und behandeln
- Parkinson mit 41 – ein kurzer Videobeitrag
- Parkinson schon im jungen Alter
- Parkinson SuperWalk 2021
- Parkinson über Biomarker erkennen
- Parkinson und Corona
- Parkinson und die Urologie
- Parkinson-Aktivistin May Evers im Interview
- PARKINSON-CHECK
- Parkinson-Patienten in der Coronakrise
- Parkinson-Tischtennis
- Parkinson, Künstliche Intelligenz und ich
- Parkinson, Pestizide und Gene
- Parkinson: Wie Sport und Medikamente den Verlauf beeinflussen
- Parkinson’s Life „Online-Lifestyle-Magazin“
- Parkinsonforschung braucht mehr Tempo
- Patentantrag für Symptomerfassung per „Wearable“
- Patientenverfügung
- PD-Avenger: Bastiaan R. Bloem
- PD-Avenger: Larry Gifford
- PD-Avenger: Michael S. Okun
- PD-Avenger: Paul Mayhew-Archer
- PD-Avenger: Ray Dorsey
- PD-Avenger: Soania Mathur
- Pestizidatlas 2022
- Pestizide wehen weiter als gedacht
- Pflege bei Parkinson
- Pflegegeld und/oder Pflegesachleistung?
- Pflegeheim mit eigenem Wohnbereich für Parkinsonpatienten
- Pflegende Angehörige
- Platz zum „Schwätzen“ für Einsame
- Post aus Schneckenhausen
- Potenzielles Parkinson-Medikament
- Probiotische Behandlungsstrategie
- Probiotische Nahrungsergänzung
- Prof. Thomas Gasser zum aktuellen Stand
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Project Brain Health
- Proteintransport in Neuronen gestört?
- Ratgeber Pflege
- Recht auf barrierefreies Umbauen
- Rechtliche Betreuung
- Redefining Hypotheses Driving PD Research
- Regelmäßig zum Augenarzt!
- Region des Alpha-Synuclein-Proteins mit Schlüsselfunktion
- Rehabilitation kann Aufnahme in Pflegeheime verzögern
- Rehasport – Sich regen bringt Segen!
- Richtig husten und nießen
- Richtig trainieren bei Morbus Parkinson
- RIDE for LIFE der „Parkinson Youngster“
- ROTE KARTE FÜR PARKINSON
- Rückgewinn der Kontrolle angesichts von Parkinson
- Rundum hoffnungslos?
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für physiotherapeutische Praxen und medizinische Massagepraxen
- Scewo, ein Rollstuhl, der Treppen steigen kann
- Schätzung der weltweiten Population der Parkinson-Krankheit (PD) für 2020
- Schauspiel Stuttgart: Weltwärts
- Schlaf ist für die Erholung des Gehirns unersetzlich
- Schluss mit Parkinson
- Schmerz lass nach
- Schmerzen bei Parkinson
- Schmerzen und Parkinson
- Schömberger Informationstag Parkinson
- Schulterprobleme bei Parkinson
- Schwermetall Blei erhöht Parkinson-Risiko
- Schwermetalle, Neurotoxine und Parkinson
- Sechs Fakten über die Teilnahme an klinischen Studien
- Sehstörungen und Augenprobleme
- Selbsthilfe ok – aber wozu „Vereinsmeierei“?
- Selbsthilfewoche Stuttgart
- Senioren verzweifeln am Impf-Telefon
- Sexuelle Gesundheit
- Sie schlurfen? – Schlafmangel beeinträchtigt Ihren Gang!
- Singen lindert Parkinsonsymptome
- Steife Finger: Ursachen, Behandlung und Dehnung
- Straßenumfrage – Was weißt Du über Parkinson?
- Strategien gegen Blockaden
- Sturzrisiko senken durch Bewegungstherapie
- Substantia nigra – Relaisstation im Gehirn
- SWR Nachtcafé – Von Demenz bis Parkinson
- Tanz den Batman Song
- Tanz statt Tablette
- Tanztherapie
- The Parkinson Games
- Therapie per App im Wohnzimmer
- Thomas Gasser: Fokus Parkinson
- THS – Methodische Umbrüche
- THS und Smartphone-Interferenzen
- THS: Elektroden nachjustieren!
- Tiefe Hirnstimulation – Pro & Contra
- Tiefe Hirnstimulation – wie wird es zum Erfolg?
- Tischtennis gegen Parkinson
- Titandioxid als Hilfsstoff in Arzneimitteln weiterhin erlaubt
- Titandioxid in Parkinson-Medikamenten
- Training hilft dem Hirn schneller als gedacht
- Training wöchentlich – körperlich und kognitiv
- Trotzdem schön – Der Mutmachsong mit Thomas Godoj
- Über Fox Insight
- UCB-Pharma-Website „Parkinson aktuell“
- Umfrage zum starken Speichelfluss
- Umgang mit der Diagnose Parkinson
- Umgang mit Persönlichkeitsveränderung bei Parkinson
- Umweltgifte und Parkinson
- Unser Darm macht uns alt
- Unsere Vision: eine Welt ohne Parkinson
- Unterschied Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
- Unterschied zwischen Kompression und Stütz?
- Unverzichtbar: Ausdauertraining!
- Ursache für Fortschreiten von Alzheimer identifiziert
- USA: 10 Mio. $ für Forschungswettbewerb
- VdK-Gesundheitsinformation
- VdK-TV zum Thema Nachteilsausgleiche
- VdK-TV zum Thema Persönliche Verfügungen
- VdK-TV zum Thema Pflegeleistungen
- Vergiftetes Land?
- Verringert die Luftverschmutzung die Vorteile körperlicher Aktivität für das Gehirn?
- Versagen der molekularen Leibgarde
- Video-Aufzeichnung der Expertenrunde vom 7. 10. 2020 in Köln
- Von Depression bis Parkinson: Die heilende Kraft des Tanzens
- Von Nordic Walking bis Boxen
- Vorsicht Depression…
- Vorsorgende Verfügungen
- Warum Abstand halten?
- Warum die Mittelmeerdiät hilft
- Warum Freunde unser Leben verlängern
- Warum Parkinson-Patienten Sport treiben sollten
- Was ist Fox Insight?
- Was geschieht da im Gehirn?
- Was ist „Parkinson“?
- Was tun in späten Stadien?
- Was tut not?
- Welche Anrechte habe ich auf Sozial- und Versicherungsleistungen?
- Welche Kliniken sind auf Parkinson spezialisiert?
- Welches sind die häufigsten Symptome von Corona?
- Welle von Forschungs-Updates
- Welt-Parkinson-Tag 2021 – zum Nachhören
- Welt-Parkinson-Tag in Potsdam
- Weltweite Online-Umfrage zum genetischen Parkinson
- Wenn das Gift auf die Nerven geht
- Wenn eine Krankheit die Partnerschaft bedroht
- Wenn Tabletten im Hals stecken bleiben
- Wer darf noch ein Auto steuern?
- Wer ist der junge Parkinson?
- Wer sind die PD Avengers?
- Wie ein junges Ehepaar mit der Krankheit Parkinson umgeht
- Wie wirken die neuen COVID-19-Impfstoffe?
- Wieland Backes spricht über seine Parkinson-Erkrankung
- Wir werden noch jahrelang Titandioxid schlucken
- Wird der Morbus Parkinson immer häufiger?
- Wohnen muss altersgerecht werden
- Wohngemeinschaft für Pflegebedürftige
- Wohnprojekt in Bad Segeberg
- Wundermittel Bewegung
- Zellumwandlung gegen Parkinson?
- Zellumwandlung gegen Parkinson?
- Zucker reduzieren, um Leben zu retten?
- Zwei Weltmeistertitel für Deutschland bei Parkinson-WM