Tanzen gegen Parkinson

Parkinson’s Disease can’t stop me from dancing! Als Barbara Salsberg Mathews am 25. Februar 2023 ein Video von sich beim Tanzen twitterte, hatte sie nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet, Innerhalb von nur wenigen Tagen wurde ihr Tweet „Parkinson’s Disease can’t stop me from dancing“ (Parkinson kann mich nicht vom Tanzen abhalten) mehr als … Weiterlesen

THS bei früh einsetzendem Parkinson

von Teresa Carvalho, MS | 16. Januar 2023 Eine neue Studie legt nahe, dass die tiefe Hirnstimulation (DBS/THS) des Subthalamus die motorischen und nicht-motorischen Symptome bei Menschen mit früh einsetzender Parkinson-Krankheit deutlich lindert. Tatsächlich zeigten die Daten, dass bei Personen mit dieser frühen Form der neurodegenerativen Erkrankung eine Verbesserung bzw. ein Rückgang der motorischen Symptome … Weiterlesen

THS mit „Automatik“

Auf Symptome reagierendes System zur Tiefenhirnstimulation in der Entwicklung 23. März 2023 | Forscher an der Michigan Technological University entwickeln ein „intelligentes“ System zur Tiefenhirnstimulation (DBS) zur Behandlung der Parkinson-Krankheit, das nur bei Bedarf automatisch aktiviert wird und somit effektiver und energieeffizienter ist. Die Forscher verwenden neuromorphes Computing – einen Ansatz, der von der Struktur … Weiterlesen

Shared Decision Making

Gemeinsame Entscheidungsfindung von Patient:innen und Ärzt:innen Shared Decision-Making sieht für den Einzelnen eine aktivere Rolle in Entscheidungsprozessen vor. Dabei geht es nicht darum, genauso kompetent zu sein wie die Ärztin oder der Arzt. Vielmehr geht es um eine inhaltliche Augenhöhe, das heißt: Der Patient kennt alle Informationen, die für seine persönliche Entscheidungsfindung wichtig sind – … Weiterlesen

Fatigue – weit mehr als nur Müdigkeit

Eines der schwierigsten nicht-motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit ist die Müdigkeit. Wenn ich an dieses Wort denke, kommt mir ein schlechter Schlaf in den Sinn, der dazu führt, dass ich den ganzen Tag über müde bin. Die Müdigkeit kann aber auch von einer langen Arbeitswoche oder einem stressigen Ereignis herrühren. Für meinen Mann Arman, bei dem … Weiterlesen

Präbiotischer Riegel 1x täglich?

Der Verzehr eines maßgeschneiderten präbiotischen Ballaststoffriegels – der die guten Bakterien im Darm ernähren soll – über 10 Tage hinweg hat die Anzahl entzündungshemmender Bakterien im Mikrobiom von Menschen mit Parkinson-Krankheit erhöht, wie eine klinische Studie ergab. Diese Effekte wurden mit einer besseren Darmgesundheit und einem Schutz vor Entzündungen in Verbindung gebracht, was „die wissenschaftliche … Weiterlesen

Trichlorethylen (TCE) verbieten!

Wissenschaftler fordern ein Verbot von Trichlorethylen (TCE), einer weit verbreiteten Chemikalie, die zunehmend mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht wird, darunter Krebs und Parkinson. „Anhand einer Literaturrecherche und sieben Fallbeispielen gehen wir davon aus, dass diese allgegenwärtige Chemikalie zum weltweiten Anstieg der Parkinson-Krankheit beiträgt und dass TCE eine der unsichtbaren und höchst vermeidbaren Ursachen ist“, … Weiterlesen

PD Warrior Online-Konferenz

Melissa McConaghy schreibt mir aus New South Wales (Australien): Hallo Andreas, Unser Countdown für INSIGHT Into PD 2023 hat begonnen: In weniger als 4 Wochen werden sich Tausende auf der ganzen Welt einloggen, um an unserer KOSTENLOSEN Online-Parkinson-Konferenz teilzunehmen. Wir möchten nicht, dass du das verpasst und laden dich herzlich ein, dabei zu sein. Tag … Weiterlesen

Jahrhundertgift PFAS

tagesschau.de Brisant – weit über Parkinson hinaus… Giftige Chemikalien – Wo PFAS überall Deutschland verschmutzen Stand: 23.02.2023 06:00 Uhr An mehr als 1500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das zeigt eine Recherche von NDR, WDR und SZ. Das Problem mit den industriell produzierten Chemikalien ist damit viel größer als bisher bekannt. Von Sarah Pilz, … Weiterlesen

DIE DYNAMIK DER HOFFNUNG

Titel des Ursprungartikels: THE DYNAMICS OF HOPE Hopamin als personalisierte Medizin für Menschen mit Parkinson-Krankheit „Ein gewisses Maß an Hoffnung ist notwendig, um das tägliche Leben zu meistern. Gleichzeitig stellt die Hoffnung eine beängstigende Quelle der Verwundbarkeit dar.“ [1] Ein erheblicher Teil der Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit ist unzufrieden mit der Mitteilung … Weiterlesen

Parkinson-Zelltherapie mit Aussicht auf Erfolg?

Eine Pilotstudie zeigt eine signifikant verbesserte motorische Parkinson Symptomatik 26.02.2023 Eine Pilotstudie zeigt eine signifikant verbesserte motorische Parkinson Symptomatik, und zwar ohne die durch das Transplantat üblicherweise hervorgerufenen Dyskinesien Es ist nicht das erste Mal, dass das Parkinson-Journal an dieser Stelle über Zelltherapien berichtet, jedoch konnten die bisherigen Anläufe in dieser Richtung noch nicht überzeugen. Die Grundidee bei … Weiterlesen

Sleep, Light and Neurodegeneration

In this session from the Victory Summit Virtual Event: Sleep and Parkinson’s, Dr. Aleksander Videnovic explains sleep attacks, RBD (REM Sleep Disorder), Restless Legs Syndrome (RLS), Insomnia, Daytime Sleepiness, Drowsiness, Fatigue, as well as how to manage these, the importance of understanding and attending to your circadian biology and using things like light and timing … Weiterlesen