Impulskontrollstörungen

Als Störung der Impulskontrolle oder Impulskontrollstörung wird in der Psychiatrie eine Verhaltensstörung bezeichnet, bei der ein unangenehmer Anspannungszustand durch ein impulsiv ausgeübtes Verhalten aufgelöst wird. Das impulsive Verhalten wird zwanghaft, fast automatisch ausgeführt. Es ist zwar eine bewusste Handlung, kann aber willentlich nicht oder nur schwer beeinflusst bzw. verhindert werden. Zu diesen Impulskontrollstörungen gehören unter … Weiterlesen

Rechtlich vorsorgen

Tipp: „Der große Vorsorgeberater“ vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz Online-Version:https://www.justiz.bayern.de/static/broschueren/der_grosse_vorsorgeberater/index.html#page=1 Als PDF herunterladen:https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/broschueren/der_große_vorsorgeberater.pdf

Erwerbsminderung

Wer z. B. aufgrund chronischer Erkrankung nicht mehr oder nur noch sehr wenig arbeiten kann, kann unter bestimmten Umständen eine sogenannte Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) erhalten. In Deutschland gibt es etwa 1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner. Sie machen mittlerweile 20 Prozent aller Neurentner aus. Voraussetzungen für die Erwerbsminderungsrente Die Hürden zum Erhalt einer Erwerbsminderungsrente sind in Deutschland … Weiterlesen

Barrierefrei umbauen

Der Verein „Barrierefrei Leben“ informiert über das Portal www.online-wohn-beratung.de jährlich über 500.000 ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie pflegebedürftige Menschen und Angehörige, die ihre Wohnsituation durch Hilfsmitteleinsatz, Wohnungsanpassung, Umbau oder barrierefreies Bauen verbessern wollen. Hier finden Sie Tipps und Lösungsbeispiele: Wohnungsanpassung – barrierefrei (Um-) Bauen Selbständig und sicher Wohnen mit Hilfsmitteln Hilfsmittel für die häusliche … Weiterlesen

Schwerbehindertenausweis

Was ist ein Schwerbehindertenausweis? Der Schwerbehindertenausweis ist ein bundesweit einheitlicher Nachweis über den Status als schwerbehinderter Mensch und gibt Auskunft über Schwere der Behinderung. In ihm sind der Grad der Behinderung (GdB) und eventuelle Merkzeichen festgehalten, außerdem die Dauer der Gültigkeit. Mit dem Schwerbehindertenausweis kann man sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und dergleichen als schwerbehindert … Weiterlesen

Sozialrecht

Wegweiser zum Thema Leben mit Behinderungen Internetangebot des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialeshttps://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Themen/FinanzielleHilfen/finanziellehilfen_node.html

Fahrtauglichkeit

Über die Fahrtauglichkeit von (Parkinson-) Patienten wird immer im Einzelfall entschieden. Allgemeine Richtlinien gibt es nicht. Parkinson ist eine Krankheit, die sich oft recht langsam entwickelt und über Jahre hinzieht. Da ein Führerschein, wenn einmal erteilt, zeitlich unbegrenzt gültig ist, gilt auch bei Parkinson, dass das Autofahren nicht gleich aufgegeben werden muss. In der Frühphase … Weiterlesen

Schmerzen

Fast die Hälfte aller Parkinson-Patienten klagt über Schmerzen, die als ziehend, brennend, krampfartig oder rheumatisch beschrieben werden. Außerdem können Parkinson-Patienten auch Sensibilitätsstörungen erfahren, die oft als Brennen oder „Ameisenlaufen“, als Taubheits- oder Kältegefühl, meist im Bereich der unteren Extremitäten empfunden werden. Die Schmerzen können sowohl in der Frühphase der Erkrankung als auch in jedem späteren Stadium auftreten. … Weiterlesen

Maskengesicht

Maskengesicht Viele Menschen mit Parkinson haben Steifheit in ihren Muskeln, einschließlich der Gesichtsmuskeln. Dieses Symptom, das als „Gesichtsmaskierung“ bezeichnet wird, kann bei Parkinson-Patienten zu einem grimmigen oder starren Aussehen führen, da Lächeln und andere Gesichtsnuancen schwer zu vermitteln sind. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie sehr sie sich auf visuelle Hinweise verlassen, um sich … Weiterlesen

Mikrographie

Mikrographie ist eine ungewöhnlich kleine oder verkrampfte Handschrift. Sie ist ein sekundäres motorisches Symptom, das bei einigen Menschen mit Parkinson-Syndrom (PD) auftritt. Die Mikrographik ist oft ein frühes Symptom der Krankheit. Nicht alle Parkinson-Patienten haben die gleichen Symptome, und nicht alle Parkinson-Patienten leiden unter Mikrographien. Eine Studie ergab, dass etwa die Hälfte aller Parkinson-Patienten Mikrographie … Weiterlesen

Diagnose

Das typische, vollentwickelte Krankheitsbild der Parkinson-Krankheit zu erkennen, ist heutzutage – infolge des immer besser werdenden Informationsstandes der Bevölkerung – auch für medizinisch Nichtgebildete – einfach, oft eine „Blickdiagnose“

Was ist Parkinson?

Die Parkinson-Krankheit (auch „Morbus Parkinson“ oder kurz „PD“ für englisch „Parkinson’s Disease“, früher auch „Schüttellähmung“ genannt) ist eine chronische neurodegenerative (d.h. Nervenzellen zerstörende) Erkrankung. In Deutschland gibt es etwa 400.000 Parkinson-Patienten, jeder zehnte ist unter 40 Jahre alt. Der fortschreitende Verlust von Nervenzellen ist dank intensiver Forschung heute zwar viele Jahre lang gut behandelbar, aber … Weiterlesen